„Plötzlich funktioniert mein Kindle Cloud-Reader nicht mehr wie erwartet. Was soll ich tun?“

Das Gleiche gilt für den oben genannten Benutzer. Sind Sie auch in eine Situation verwickelt, in der Ihr Kindle Cloud-Reader nicht wie erwartet funktioniert? Das wäre ziemlich lästig. Um Ihnen zu helfen, haben wir diesen Artikel erstellt, um Ihnen mehrere effektive Lösungen zur Bewältigung dieses Dilemmas vorzustellen.

Der Kindle Cloud Reader ist eigentlich ebenfalls eine Entwicklung von Amazon. Es handelt sich eigentlich um einen Dienst, der es einem ermöglicht, Bücher sogar über einen Webbrowser zu lesen und darauf zuzugreifen. Da es sich um einen browserbasierten Dienst handelt, können Benutzer ihn auf fast allen ihnen zur Verfügung stehenden Geräten nutzen – PCs, Tablets, Mobilgeräten und Laptops. Was am Kindle Cloud Reader sogar gut ist, ist, dass er fast alle Funktionen bietet, die man auf einem Kindle-Gerät sehen kann – Hervorheben, Anpassen der Schriftgröße der Texte, Einrichten von Rändern und mehr!

Nutzung und Zugriff auf Kindle Cloud-Reader ist tatsächlich so einfach zu machen. Sie müssen lediglich im Browser Ihres Geräts „read.amazon.com“ aufrufen und sich dann mit Ihren Kontodaten anmelden. Daraufhin werden alle Ihre zuvor gekauften Kindle-Bücher angezeigt. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, werden Sie nach dem Offline-Lesen gefragt (sofern Sie die Funktion aktivieren möchten). Gehen Sie einfach so vor, wie Sie möchten.

Mit der obigen kurzen Liste der Funktionen und Vorteile, die man durch die Verwendung des Kindle Cloud Readers gewinnen kann, würde man ihn auf jeden Fall gerne nutzen, denn wenn Probleme wie „Kindle Cloud Reader funktioniert nicht“ auftauchen, wäre es so problematisch. Lassen Sie uns dann herausfinden, wie das Problem behoben werden kann!

Artikelinhalt Teil 1: Tipps zur Fehlerbehebung für Kindle Cloud ReaderTeil 2: Zusätzlicher Hinweis: Die Vorteile der Verwendung des Kindle Cloud ReaderTeil 3: Machen wir Hörbücher auf jedem Gerät zugänglichTeil 4: Zusammenfassung

Teil 1: Tipps zur Fehlerbehebung für Kindle Cloud Reader

Da es sich beim Kindle Cloud Reader um einen handelt webbasierter DienstEs könnte tatsächlich Fälle geben, in denen Probleme auftauchen. Das Problem „Kindle Cloud Reader funktioniert nicht“ ist tatsächlich ein gutes Beispiel. Daher ist es am besten, einige Tipps oder Lösungen zur Fehlerbehebung zu kennen, die in solchen Fällen angewendet werden können.

Wenn Ihr Kindle Cloud-Reader plötzlich nicht mehr funktioniert, finden Sie hier einige Lösungen, die Sie selbst ausprobieren können.

Lösung Nr. 1. Cache und Cookies löschen (Browserdaten)

Die erste Lösung, die wir hier haben, wenn Ihr Kindle Cloud-Reader nicht funktioniert, besteht darin, den Cache und die Cookies Ihres Browsers zu löschen.

  • Wenn Sie Google Chrome nutzen, gehen Sie einfach zu „Einstellungen“, wählen Sie „Browserdaten löschen“ und wählen Sie dann „Alle Zeit“ und aktivieren Sie alle anderen Kontrollkästchen.
  • Als Microsoft Edge-Benutzer müssen Sie außerdem zu „Einstellungen“ gehen und dann „Datenschutz“ und dann „Suche und Dienste“ auswählen. Als nächstes müssen Sie auf „Auswählen, was gelöscht werden soll“ tippen und alle Kontrollkästchen aktivieren. Für die Option „Zeitbereich“ muss „Gesamte Zeit“ ausgewählt werden.

Dies sind nur Beispiele für die am häufigsten verwendeten Browser. Da der Kindle Cloud-Reader auf allen Browsern aller Geräte verwendet werden kann, müssen Sie beim Löschen der Browserdaten lediglich herausfinden, wie dies über die „Einstellungen“ erfolgen kann.

Lösung Nr. 2. Versuchen Sie, den Werbeblocker zu deaktivieren

Da Sie auf die Website „read.amazon.com“ zugreifen müssten, um den Kindle Cloud-Reader-Dienst nutzen zu können, könnte das Problem „Kindle Cloud Reader funktioniert nicht“ möglicherweise auf Ihren installierten Werbeblocker zurückzuführen sein. Dies hängt tatsächlich davon ab, welchen Werbeblocker Sie verwenden. Normalerweise kann die Anzeige der Anzeigen jedoch mit nur einem Klick auf der aufgerufenen Website erfolgen. Tun Sie dies einfach für diese Website, um fortzufahren.

Lösung Nr. 3. Deaktivieren des „Dunklen Modus“ Ihres Browsers

Wir sind uns bewusst, dass die meisten Browser immer noch über diese „Dunkelmodus“-Funktion verfügen und dass viele Benutzer sie immer noch nutzen. Manchmal kann die Deaktivierung auch dazu beitragen, das Problem „Kindle Cloud Reader funktioniert nicht“ zu beheben. Es schadet doch nicht, es zu versuchen, oder? Es wäre gut, dies auch zu tun, um zu sehen, ob es zur Lösung des Problems beitragen könnte.

Lösung Nr. 4. Aktualisieren des von Ihnen verwendeten Browsers auf die neueste verfügbare Version

Es ist immer gut, für alles die neuesten Versionen zu verwenden. Für den Browser, den Sie zum Genießen des Kindle Cloud Readers verwenden, wird daher auch empfohlen, ihn auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren. Fehler und Probleme werden in der Regel dabei behoben. Außerdem ist die neue Version tendenziell immer stabiler als die vorherige.

Und das ist es! Dies sind die am häufigsten verwendeten und effektivsten Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit dem Kindle Cloud-Reader, wie z. B. das Problem „Kindle Cloud-Reader funktioniert nicht“. Wenn Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung befolgen, ist Ihr Dilemma nun hoffentlich gelöst!

Teil 2: Zusätzlicher Hinweis: Die Vorteile der Verwendung des Kindle Cloud Reader

Da wir nun mit der Präsentation der Tipps zum Umgang mit dem Dilemma „Kindle Cloud Reader funktioniert nicht“ fertig sind, ist es jetzt sinnvoll, weitere verwandte Informationen über den Kindle Cloud Reader zu geben, beispielsweise die Vorteile, die man aus der Verwendung ziehen kann, oder? Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob Sie diesen webbasierten Dienst in Anspruch nehmen möchten, wird Ihnen die Lektüre dieses Abschnitts irgendwie bei der Entscheidung helfen.

Hörbücher mit dem Kindle Cloud Reader anhören

  • Der Kindle Cloud Reader unterstützt Offline-Lesen. Es ist eines der Dinge, auf die man besonders dann achtet, wenn man gerne ausgeht und viel reist.
  • Sie können die Leseaktivität Ihres Kindle Cloud-Readers auch auf Ihren Kindle-Geräten synchronisieren. Wenn Sie zu einem anderen Gerät wechseln, können Sie problemlos dort weitermachen, wo Sie zuletzt aufgehört haben.
  • Sobald Sie ein Buch gekauft haben, wird es automatisch Ihrem Kindle Cloud-Reader hinzugefügt. Somit entsteht keine Leerlaufzeit für den Fall, dass Sie gleich nach dem Kauf darauf zugreifen möchten.
  • Fast alle Funktionen, die Sie auf einem Kindle-Gerät nutzen können, können auch über den Kindle Cloud Reader genutzt werden – Lesezeichen, Notizen und Hervorhebungen usw.
  • Sie müssen keine physischen Bücher mehr aufbewahren, da Sie die Bücher digital lesen können!
  • Sie können den Kindle Cloud Reader auf fast allen Browsertypen verwenden! Unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden, können Sie jederzeit auf den Kindle Cloud Reader zugreifen, solange darauf ein Browser installiert ist!

Das Lesen des ersten Teils dieses Artikels sollte Ihnen hoffentlich in irgendeiner Weise bei dem Problem „Kindle Cloud Reader funktioniert nicht“ helfen.

Im nächsten Teil werden Ihnen Informationen zu Audible-Büchern angezeigt. Wenn Sie nicht nur Kindle-Bücher lieben, sondern auch gerne Audible-Hörbücher hören, werden Sie im nächsten Teil garantiert einen wichtigen Tipp erhalten. Lesen Sie weiter, wenn Sie interessiert sind.

Teil 3: Machen wir Hörbücher auf jedem Gerät zugänglich

Wie bereits im zweiten Teil erwähnt, wird dieser Abschnitt des Artikels Audible-Enthusiasten sehr helfen, insbesondere denjenigen, die ihre Audible-Sammlungen flexibel genug gestalten möchten, um sie auf jedem Gerät abzuspielen, das sie besitzen.

Versuchen Sie es kostenlos Versuchen Sie es kostenlos

Hörbücher sind bekanntermaßen mit DRM verschlüsselt. Daher können sie nicht außerhalb der App oder auf nicht autorisierten Geräten abgespielt werden. Hierzu ist die Aufhebung dieses Schutzes erforderlich. Zunächst würde man denken, dass dies unmöglich oder schwierig ist. Tatsächlich ist es das nicht! Mittlerweile gibt es viele Tools, die bei der Entfernung dieser Verschlüsselung helfen können. Der TunesFun Akustischer Konverter ist tatsächlich eines der besten von allen.

Abgesehen davon, dass es die Hauptfunktion hat, den Schutz der Dateien zu entfernen, ist das TunesFun Audible Converter ist auch dazu in der Lage Konvertieren von Hörbüchern in gängige Formate wie MP3. Die Geschwindigkeit ist schnell genug, um die Stapelkonvertierung von Dateien abzuschließen und stellt sogar sicher, dass die Originalqualität und wichtige Details der Hörbücher erhalten bleiben. Außerdem kann es sowohl auf Windows als auch auf Mac OS installiert werden. Auch wenn es für Anfänger neu ist, sollte es bei der Verwendung überhaupt keine Probleme geben, da seine Funktionen recht einfach sind.

Hörbücher zum Konverter hinzufügen

Der Konvertierungsprozess ist eigentlich auch zu einfach. Sobald die Audible-Dateien in die App geladen sind, können als nächstes Einstellungen wie Ausgabeformat und Ordnerauswahl vorgenommen werden. Wenn alles eingestellt ist, wird durch Tippen auf das Menü „Konvertieren“ unten auf der Seite der Start der Transformation ausgelöst. Gleichzeitig wird auch der Schutz der Hörbücher aufgehoben!

Konvertieren von Hörbüchern in MP3

Wenn Sie schon immer nach einem solchen Tool gesucht haben, freuen wir uns, dass wir Ihnen Einzelheiten dazu mitgeteilt haben TunesFun Hörbarer Konverter! Es ist eine gute App, die man in Betracht ziehen sollte!

Teil 4: Zusammenfassung

Probleme wie das Problem „Kindle Cloud Reader funktioniert nicht“ wären besonders für Benutzer problematisch, die nicht sicher sind, was sie tun sollen, um sie zu beheben. Glücklicherweise gibt es mittlerweile bekannte, grundlegende Tipps zur Fehlerbehebung, die jeder problemlos umsetzen kann. Falls Sie das gleiche Szenario erleben, können Sie jederzeit auf die oben genannten Tipps zurückgreifen.

Versuchen Sie es kostenlos Versuchen Sie es kostenlos

Wenn Sie außerdem nach einem Tool suchen, das Ihnen bei der Konvertierung Ihrer Audible-Buchsammlungen helfen kann, können Sie jederzeit das verwenden TunesFun Akustischer Konverter!