Einige Audiophile gehen mit ihren Audiodateien sehr explizit um. Selbst der kleinste Unterschied in der Audioqualität wird sie verärgern. Eine der kontroversesten Diskussionen drehte sich zuletzt um den Vergleich von Apple Lossless vs. FLAC, das ist AlAC vs. FLAC. Es besteht kein Grund zur Sorge. Im heutigen Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie feststellen können, welche Option zwischen FLAC und Apple Lossless die bessere für Sie ist.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die Unterschiede und sogar Gemeinsamkeiten zwischen FLAC und Apple Lossless und was zwischen den beiden besser ist. Beginnen wir mit der Unterscheidung dieser beiden Begriffe.

Artikelinhalt Teil 1. Was ist Apple Lossless und FLAC?Teil 2. Apple Lossless vs. FLAC – Unterschiede und Gemeinsamkeiten Teil 3. Was ist besser FLAC oder Apple Lossless? Teil 4. Bonus: So behalten Sie Apple Music für immer zum Offline-Hören Teil 5. Zusammenfassung

Teil 1. Was ist Apple Lossless und FLAC?

Apple Lossless (ALAC)

Apple Lossless ist ein proprietärer Audio-Codec, der von Apple Inc. entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Art verlustfreie Komprimierung, was bedeutet, dass Audiodaten komprimiert werden, ohne die ursprüngliche Audioqualität zu verlieren. Wenn Sie Audiodateien mit ALAC komprimieren, sind die resultierenden Dateien kleiner als das ursprüngliche unkomprimierte Audio, aber die Komprimierung erfolgt „verlustfrei“, was bedeutet, dass die Audioqualität vollständig erhalten bleibt.

Zu den Hauptfunktionen von Apple Lossless gehören:

  • Verlustfreie Kompression: ALAC komprimiert Audiodateien ohne Verlust der Audioqualität und ist daher eine beliebte Wahl für diejenigen, die die Dateigröße reduzieren möchten, ohne auf Klangtreue zu verzichten.
  • Kompatibilität mit dem Apple-Ökosystem: Apple Lossless ist gut in das Apple-Ökosystem integriert. Es wird von iTunes, Apple Music und iOS-Geräten unterstützt und erleichtert Apple-Benutzern die Arbeit damit.
  • Breite Gerätekompatibilität: Obwohl ALAC von Apple entwickelt wurde, wurde es als offener Standard zur Verfügung gestellt und wird von vielen Geräten und Softwareanwendungen von Drittanbietern unterstützt.

FLAC (Free Lossless Audio Codec)

FLAC ist ein kostenloser und verlustfreier Open-Source-Audiocodec, der von der Xiph.Org Foundation entwickelt wurde. Ähnlich wie Apple Lossless ist FLAC darauf ausgelegt, Audiodateien ohne Qualitätsverlust zu komprimieren. Es ist eine beliebte Wahl bei Audiophilen und Musikbegeisterten, die die volle Integrität ihrer Audiodateien bewahren möchten.

Zu den Hauptmerkmalen von FLAC gehören:

  • Verlustfreie Kompression: FLAC erreicht eine Komprimierung ohne Verlust der Audioqualität. Aus der komprimierten FLAC-Datei lassen sich die Original-Audiodaten perfekt rekonstruieren.
  • Offener Standard: FLAC ist ein offener Standard und kann kostenlos verwendet werden. Es wird umfassend auf verschiedenen Plattformen, Geräten und Softwareanwendungen unterstützt.
  • Breite Kompatibilität: FLAC ist nicht auf ein bestimmtes Ökosystem beschränkt und mit einer Vielzahl von Geräten und Plattformen kompatibel, darunter Windows, macOS, Linux und vielen Audiowiedergabesoftware.
  • Metadatenunterstützung: FLAC unterstützt das Einbetten von Metadaten (z. B. Albumcover, Künstlerinformationen und Titeldetails) in die Datei und bietet so eine umfassende Lösung zum Organisieren und Katalogisieren von Audiosammlungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Apple Lossless als auch FLAC verlustfreie Audio-Codecs sind, die eine hochwertige Komprimierung bieten. Die Wahl zwischen ihnen kann von Faktoren wie Ihrem bevorzugten Ökosystem (Apple oder Nicht-Apple), Gerätekompatibilität und persönlichen Vorlieben abhängen.

Teil 2. Apple Lossless vs. FLAC – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Sowohl Apple Lossless als auch FLAC sind verlustfreie Audiokomprimierungsformate, die darauf ausgelegt sind, die ursprüngliche Audioqualität beizubehalten und gleichzeitig die Dateigröße zu reduzieren. Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden:

Apple Lossless vs. FLAC: Entwicklung und Lizenzierung

ALAC: Apple Lossless ist ein proprietärer Codec, der von Apple Inc. entwickelt wurde. Er ist Teil des Apple-Ökosystems und wird nativ in Apple-Geräten und -Software unterstützt.

FLAC: FLAC ist ein Open-Source- und kostenloser Codec, der von der Xiph.Org Foundation entwickelt wurde. Es ist ein offener Standard und wird auf verschiedenen Plattformen und Geräten umfassend unterstützt.

Apple Lossless vs. FLAC: Kompatibilität

ALAC: Apple Lossless ist gut in das Apple-Ökosystem integriert. Es wird von iTunes, Apple Music, iOS-Geräten und anderen Apple-Produkten unterstützt. Allerdings ist die Kompatibilität mit Nicht-Apple-Geräten möglicherweise eingeschränkter.

FLAC: FLAC ist ein universeller kompatibles Format. Es wird von einer Vielzahl von Geräten, Betriebssystemen und Audiowiedergabesoftware unterstützt, darunter auch von vielen Nicht-Apple-Plattformen.

Apple Lossless vs. FLAC: Metadatenunterstützung

ALAC: ALAC unterstützt das Einbetten von Metadaten in die Audiodatei und ermöglicht so die Einbeziehung von Informationen wie Albumcover, Künstlerdetails und Titelinformationen.

FLAC: FLAC unterstützt auch die Einbettung von Metadaten und bietet umfassende Unterstützung für die Organisation und Katalogisierung von Audiosammlungen.

Apple Lossless vs. FLAC: Ökosystemintegration

ALAC: Wenn Sie stark in das Apple-Ökosystem investieren, bietet die Verwendung von ALAC möglicherweise ein nahtloseres Erlebnis, insbesondere bei der Arbeit mit Apple-Software und -Geräten.

FLAC: FLAC ist eine vielseitigere Wahl für Benutzer, die möglicherweise eine Mischung aus Apple- und Nicht-Apple-Geräten haben oder ein Format mit breiterer Kompatibilität bevorzugen.

Apple Lossless vs. FLAC: Verlustfreie Komprimierungseffizienz

Sowohl ALAC als auch FLAC sind in der Lage, ein ähnliches Maß an verlustfreier Komprimierungseffizienz zu erreichen, was bedeutet, dass die resultierenden komprimierten Dateien die volle Qualität des Originaltons behalten.

Apple Lossless vs. FLAC: Komprimierung und Dateigrößen

Sowohl ALAC als auch FLAC erreichen im Allgemeinen ähnliche Komprimierungsverhältnisse, was zu ähnlichen Dateigrößen für denselben ursprünglichen Audioinhalt führt.

Apple Lossless vs. FLAC: Beliebtheit und Nutzung

ALAC: Wird im Apple-Ökosystem häufiger verwendet, insbesondere für Benutzer, die ihre Bibliotheken in der Apple-Umgebung behalten möchten.

FLAC: Weit verbreitet in der breiteren Audio-Community und bei Benutzern, die Wert auf Kompatibilität mit einer Vielzahl von Plattformen und Geräten legen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen ALAC und FLAC oft von dem Ökosystem abhängt, in dem Sie hauptsächlich tätig sind. Wenn Sie sich im Apple-Ökosystem befinden, ist ALAC möglicherweise bequemer. Wenn Sie eine umfassendere Kompatibilität über verschiedene Plattformen, Geräte und Software hinweg wünschen, ist FLAC eine vielseitige und weithin unterstützte Option.

Apple Lossless vs. FLAC

Teil 3. Was ist besser FLAC oder Apple Lossless?

Nachdem wir nun die Definition und die Funktionen dieser Formate kennen, fragen Sie sich vielleicht, welches von FLAC vs. ALAC das bessere Format für Ihre Tracks ist?

Die gesamte Musik in diesen "FLACs vs. ALACs" ist komprimierte Audiomusik. Wenn eine Datei freigegeben wird, ist sie normalerweise zwischen 100 und 200 Megabyte groß, was eine Speicherung auf einem Mediengerät nahezu unmöglich macht. Aus diesem Grund reduzierte die Komprimierung die Größe der Originaldaten, was das Speichern und Versenden erleichtert.

Der Vorteil der verlustfreien Komprimierung von Apple im Vergleich zu FLAC besteht darin, dass die Dateigröße reduziert wird, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Der Begriff "verlustfrei" bezieht sich darauf, dass keine Audiodaten verloren gehen. Keiner der beiden Dateitypen benötigt wenig Speicherplatz auf Festplatten oder persönlichen Speichersystemen.

Sie komprimieren die Audiodateien ohne Qualitätseinbußen in winzige Formate und können High-HD-Musik übertragen, die auf jedem Audiolautsprecher wiedergegeben werden kann. Je nach Bedarf können Sie FLAC oder Apple verlustfrei verwenden. Das ALAC-Dateiformat ist die beste Wahl, wenn Sie Apple-Dienste unterstützen und Musik auf Ihrem iPhone oder iTunes-Plattformen hören.

FLAC-Audiodateien sind möglicherweise besser für Sie geeignet, wenn Sie einen PC verwenden und auf Ihrem Computer bereits ein Programm vorhanden ist, das diese Dateien abspielen kann. Aber ob zwischen FLAC oder ALAC, Ihre Wahl hängt von der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der Formate für Sie ab.

Mit anderen Worten: Sowohl Apple Lossless als auch FLAC sind qualitativ hervorragend. Sie unterscheiden sich lediglich hinsichtlich des unterstützten Programms, der Größe und des Nutzens. Apple-Benutzer bevorzugen in der Regel Apple Lossless gegenüber FLAC, da iTunes es unterstützt und so mehr Platz sparen kann.

Da FLAC von iTunes nicht unterstützt wird, ist ALAC die bessere Option. Außerdem ist Apple Lossless im Gegensatz zu FLAC, das kompliziert ist, viel einfacher zu verwenden.

Teil 4. Bonus: So behalten Sie Apple Music für immer zum Offline-Hören

Viele Leute sind audiophil geworden oder jemand, der Musik liebt. Aus diesen Gründen sind im Laufe der Jahre verschiedene Musik-Streaming-Dienste auf dem Markt entstanden. Wir verunsichern uns, welche von ihnen effektiver ist und am besten zu verwenden ist.

Denken Sie jedoch daran, während Sie über den besten Streaming-Dienst oder das verlustfreie Dateiformat von Apple vs. FLAC für Ihre Musik diskutieren. Wussten Sie, dass Sie Ihre Tracks für unbegrenztes Offline-Hören speichern können? Ja du hast Recht.

TunesFun Apple Musikkonverter kann Ihre Dateien auf unbestimmte Zeit speichern und Ihnen ermöglichen, sie offline anzuhören! Es kann Tracks schnell und zuverlässig in verschiedene Dateiformate wie FLAC oder ALAC konvertieren. Weil es den Dateischutz entfernt, ähnlich wie Apple Music-Songs durch DRM geschützt werden.

Die Qualität der Musikdateien bleibt nach der Konvertierung erhalten. Sie können Ihre Musik auch dann hören, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Offline hören hat den Vorteil, dass Sie die Titel jederzeit und überall anhören können.

Sie müssen sich auch keine Sorgen mehr machen, dass Sie Abonnements bezahlen müssen oder dass Songs aufgrund einer langsamen Internetverbindung nicht abgespielt werden.

Eine weitere Sache an diesem Konverter ist, dass Sie ihn kostenlos verwenden können! Ja, Sie können die Konvertierung in dieser App durchführen, ohne einen einzigen Cent zu bezahlen. Von da an können Sie Ihre Lieblingsmusiktitel für immer behalten und sie mit allen Geräten und Personen teilen.

Wenn Sie sich Sorgen über die Komplexität von machen TunesFun Apple Music Converter, nicht sein. Mit nur drei einfachen Schritten können Sie Ihre Songs für immer haben. Zunächst müssen Sie die Anwendung haben, indem Sie sie auf Ihrem Gerät installieren.

Versuchen Sie es kostenlos Versuchen Sie es kostenlos

Schritt 1: Nachdem Sie die Anwendung heruntergeladen haben, doppelklicken Sie darauf, um auf das System zuzugreifen. Gehen Sie dann zu Ihrer Apple Music-Bibliothek und wählen Sie die Titel oder Alben aus, die Sie behalten möchten.

Wählen Sie Apple Songs aus, die Sie konvertieren möchten

Schritt 2. Suchen Sie zweitens im Ausgabeordner des Tracks nach einem Ausgabe-Audioformat (FLAC zu ALAC, ALAC zu ALAC, WAV, MP3). Lesen Sie auch: So konvertieren Sie Apple Music in MP3 [4 hilfreiche Möglichkeiten 2024]

Wählen Sie das Ausgabeformat

Schritt 3. Nachdem Sie den ersten und zweiten Schritt abgeschlossen haben, tippen Sie auf das „verkaufen"-Option. Dadurch kann der Konvertierungsprozess nun in der Anwendung beginnen.

Behalten Sie Apple Music für immer zum Offline-Hören

Sie können nun die Dateien im ausgewählten Ausgabeordner überprüfen. Wenn Sie die Dateien gefunden haben, wählen Sie alle Dateispuren aus und kopieren Sie sie. Gehen Sie dann zum Musikordner Ihres Geräts und kopieren Sie alle, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Maus klicken und Einfügen auswählen.

Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihre Lieblingsmusik jetzt für immer behalten und sie wann immer möglich offline abspielen. Wenn Sie außerdem das Dateiformat Ihres Songs von FLAC in ALAC ändern möchten, können Sie den Vorgang noch einmal wiederholen.

Teil 5. Zusammenfassung

Egal, ob Sie ein Apple-Benutzer sind oder nicht, das bevorzugt FLAC gegenüber ALAC oder umgekehrt. Beide Audioformate funktionieren am besten für unsere Musiktitel. In Bezug auf ihren Unterschied? Wir werden uns auf Ihr Abbild in iTunes verlassen, denn wenn Sie iTunes mögen, dann ist Apple Lossless (ALAC) genau das Richtige für Sie.

Jedoch mit TunesFun Apple Music Converter müssen Sie sich keine Sorgen machen, zwischen Apple Lossless und FLAC zu wählen. Denn Sie können sie jederzeit mit umwandeln TunesFun Apple Musikkonverter.

Auch wenn Sie Ihre Tracks behalten möchten, damit Sie sie jederzeit, überall und auf allen Geräten, die Sie haben, streamen können. Dann installieren TunesFun Apple Music Converter jetzt auf Ihr Gerät.